Korrosionsprüfung / Salzsprühtest / Schadgas

Schadgastest

Während des Feldeinsatzes werden praktisch alle Werkstoffe in unterschiedlichem Umfang Luftschadstoffen (Beispiel Schwefeldioxid, Stickoxide) ausgesetzt, die insbesondere bei metallischen Werkstoffen in Kombination mit entsprechend hoher Umgebungsfeuchte zu Korrosionsschäden (prominentes Beispiel ist Rost im Falle von Eisen-/Stahl-Werkstoffen) führen können. Aber auch auf Kunststoffe haben die Schadgase eine Wirkung und können diese optische verändern. Diese Effekte können innerhalb der erwarteten Lebensdauer zum Versagen führen.

Ziel von Schadgastests ist der Nachweis, dass bei den untersuchten Mustern derartige Korrosionseffekte nicht bzw. nur unterhalb einer (produktspezifisch) definierten Schwelle auftreten.

Wir führen in unserer Schadgasabteilung sowohl Einzelgastests (z.B. nach IEC 60068-2-42 oder IEC 60068-2-43), als auch Mischgastests (z.B. nach IEC 60068-2-60) durch. Die von uns verwendeten Gase sind NO2, SO2, Cl2, H2S.

Auch in diesem Bereich haben wir ein großes Portfolio an geeigneten Anlagen, um auch XXL-Prüflinge (wie z.B. große Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge) testen zu können.

Unsere langjährige Expertise und unser Expertenteam im Bereich Schadgas machen uns zu einem der führenden Schadgaslabore in Europa. Natürlich sind wir für die Schadgastests, wie unser gesamtes Labor, nach ISO 17025 akkreditiert.

Salzsprühtest

Im Bereich der Umweltsimulation wird der Salznebeltest, oder auch Salzsprühnebeltest, als Prüfverfahren eingesetzt um industrielle Werkstoffe auf Korrosionsbeständigkeit gegenüber salzhaltiger Atmosphäre zu testen.

Hierbei können wir sowohl dauerhafte, als auch zyklische, Salzsprühnebeltests abbilden (z.B. IEC 60068-2-11, IEC 60068-2-52, DIN EN ISO 9227, DIN 50021…)

Auch in diesem Bereich haben wir ein großes Portfolio an geeigneten Anlagen um auch XXL-Prüflinge testen zu können.

Deutsche Akkreditierungsstelle
DIN EN ISO/IEC 17025


D-PL-11020-03-01, D-PL-11020-03-02, D-PL-11020-03-03


IEC CB Verfahren CBTL Certificate

cbtl_certificate_of_acceptance.png



USA EMV FCC


D-PL-11020-03-04

USA EMV FCC

Bundesnetzagentur

FCC Anerkennung (CAB) durch Bundesnetzagentur

USA / Canada Produktsicherheit

Authorization for OSHA-NRTL, ISO 17065 und Standards Council of Canada (SCC)



ISO 14001 : 2015
Umweltmanagementsystem

SGS Germany GmbH, Zertifikat ISO 14001 : 2015

 


Japan – VCCI-Registrierung

vccilog.jpg
Mitglieds-Nr. 2793



Treten Sie mit uns in Kontakt

SGS Germany GmbH
E-Mail: cqe@sgs.com Tel.: +49 89 787475-100

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir neben technisch erforderlichen Cookies auch solche für statistische bzw. Analyse-Zwecke. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen