Qualifizierung elektromechanischer Komponenten

Elektrische Steckverbinder spielen überall dort eine Schlüsselrolle, wo Komponenten oder Baugruppen temporär miteinander verbunden werden sollen. Damit lösbare Verbindungen kein unkalkuliertes Risiko für die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems darstellen, ist eine fachgerechte Qualifizierung notwendig.

Steckverbinderqualifizierung

Als akkreditiertes Prüflabor mit umfangreichem Know-How in der Erprobung und der Qualifizierung von Steckverbindern aus den Bereichen Automotive, Medizin, Industrie sowie der Daten- und Nachichtentechnik

  • qualifizieren wir Steckverbinder nach internationalen Normen (DIN, IEC, MIL, Telcordia,…) oder entsprechend kundenspezifischer Anforderungen
  • beraten wir Sie bei nicht genormten Sonderprüfungen für spezielle Einsatzfälle
  • ermitteln wir – falls notwendig – das exakte Anforderungsprofil, das Ihrem Einsatzfall und den Erwartungen Ihres Endkunden gerecht wird
  • führen wir klimatische (Hitze, Kälte, Feuchte), korrosive (Mehrkomponenten-Mischgas, Salzsprühnebel), mechanische (Kraft-Weg-Diagramme, Steckzyklen, Vibration, Schock) und elektrische (Durchgangs- und Isolationswiderstand, Spannungsfestigkeit, Derating) Tests durch
  • beurteilen wir Kontakte im Hinblick auf Reibkorossion
  • analysieren wir eventuell auftretende Fehler (beispielsweise mit REM, EDX, x-ray) und erarbeiten Vorschläge zur konstruktiven Optimierung
  • dokumentieren wir die Untersuchungs- und Testergebnisse in ausführlichen Prüfberichten nach IEC 17025
  • bieten wir grundlegende kontakttechnologische Untersuchungen an, um das Zusammenspiel aus Werkstoff, Oberfläche und Geometrie zu optimieren. Dazu gehören beispielsweise Abtastversuche (Aufzeichnung des Kontaktwiderstandes in Abhängigkeit der Kontaktkraft) oder Mikroreibbewegungen
  • kennen wir uns nicht nur mit gesteckten Kontakten aus, sondern auch mit allen Anschlusstechniken (Löten, Crimpen, Wickeln, IDC, Einpressen), die Ihre Bauteile an Kabel oder Leiterplatten anbinden.
Beispiel Einpresstechnik

Von allen lötfreien Anschlusstechniken spielt die Einpresstechnik mittlerweile die wichtigste Rolle. Neben den klassischenAnwendungen aus der Telekommunikationstechnik drängen in den letzten Jahren insbesondere Lösungen aus dem Bereich Automotive in den Vordergrund – Beschleunigungen von bis zu 50 g und Einsatztemperaturen von über 150 °C verlangen nach Testbedingungen, die über die bekannten Anforderungen der IEC 60352-5 hinausgehen. Bei uns finden Sie die langjährige Erfahrung und das Know-How, wenn es um mechanische, klimatische und elektrische Tests geht, um das Anfertigen professioneller Schliffbilder, Untersuchung von Reibkorrosion oder der Evaluierung von Durchgangswiderständen im Mikro-Ohm-Bereich.

Weitere Informationen

Automobilgrechte Steckverbinder: Funktions- und Zuverlässigkeitsprüfungen nach LV 214

Fachpresse

 



USA EMV FCC


D-PL-11020-03-03

USA EMV FCC

Bundesnetzagentur

FCC Anerkennung (CAB) durch Bundesnetzagentur

USA / Canada Produktsicherheit

Authorization for OSHA-NRTL, ISO 17065 und Standards Council of Canada (SCC)



ISO 14001 : 2015
Umweltmanagementsystem

SGS Germany GmbH, Zertifikat ISO 14001 : 2015

 


Japan – VCCI-Registrierung

vccilog.jpg
Mitglieds-Nr. 2793



Treten Sie mit uns in Kontakt

SGS Germany GmbH
E-Mail: cqe@sgs.com Tel.: +49 89 787475-0

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir neben technisch erforderlichen Cookies auch solche für statistische bzw. Analyse-Zwecke. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen