e-Mobility Labor
Anforderungen an die Batterie
Die Batterie ist die Schlüsselkomponente des Antriebs von Elektrofahrzeugen. Ob Performance, Sicherheit oder Lebensdauer – der Hochvoltspeicher muss den Anforderungen des automobilen Einsatzes genügen.
Der Nachweis
Das Labor der SGS Germany ist anerkannter Partner der Automobil- und Batterieindustrie und führt seit Jahren erfolgreich die erforderlichen Prüfungen an Batterien durch. Der Kunde profitiert von der ISO 17025 Akkreditierung des Labors und seiner langjährigen Praxis mit Lithium-Ionen-Akkus. Über 30 Jahre Erfahrung mit den Anforderungen der Fahrzeughersteller und über 10 Jahre Testerfahrung mit Lithium-Batterien sind die Grundlage für den umfassenden Testservice.
Die Prüfeinrichtungen decken anspruchsvolle Spezifikationen ab
- Charakterisierung / Performance von Tranktionsbatterien
- Kapazitäts- und Impedanzmessung, SoC-Bestimmung
- Lebensdauertests mit vollautomatisierten Prüfständen für HV-Batterien
- Kalendarische / zyklische Alterung (elektrisch, thermisch, kombiniert)
- Umweltprüfungen (Klima, Korrosion, Vibration, IP-Schutzart)
- Vibration, Schock (300kN-Shaker, auch mit Temperaturüberlagerung und elektrischem Betrieb von Traktionsbatterien)
- UN Transport-Test UN38.3
- EMV-Labor für Hochvolt-Speicher
- Sicherheits- / Missbrauchstests in mehreren Testbunkern
- Mechanische Missbrauchstests wie Nagelpenetration, Quetschen (Crush)
- Elektrische Missbrauchstests wie Überladen, Kurzschluss, Überentladen
- Thermische Missbrauchstests wie Thermische Stabilität, Simulated Fuel Fire
- Zulassungsprüfungen nach ECE-R100
Von der Zelle zum Batteriesystem
Ob Zelle, Schutzschaltung, Batterie-Management-System, Modul oder Batteriepack: Die SGS prüft nach OEM-Spezifikationen und etablierten Standards.
- ISO (ISO 12405, ISO 26262, ISO 16750, ISO 62660 etc.)
- IEC (IEC 62133, IEC 60086, IEC 61960, IEC 62281 etc.)
- UN ECE (ECE R 10, ECE R 100) vom geltenden Status bis zur neuesten Revision
- UN 38.3 (UN 3480), ADR
- SAE (SAE J2464, SAE J 2929 etc.)
- SANDIA, FreedomCAR, BATSO
- QC / TT, JIS
- VDA, LV 124, AK5.21 u. a.
Ein PDF zum Downloaden finden Sie hier.
Die Herausforderungen der Elektromobilität beherrschen
Fachleute der SGS arbeiten aktiv in der Standardisierung. Prüf- und Beratungsleistungen sind ausgerichtet auf den schnellen technologischen Wandel der Elektromobilität. Wir unterstützen Sie mit wirtschaftlichen Qualifikationskonzepten und dem globalen SGS-Netzwerk.
Kontakt
- SGS Germany GmbH
- Hofmannstraße 50
- 81379 München
- t +49 89 787475-100
- f +49 89 1250406-4100
- e Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
---
Verwandte Links
--------------------------
IEC CB Verfahren CBTL Certificate
USA EMV FCC
D-PL-11020-03-03
USA EMV FCC
FCC Anerkennung (CAB) durch Bundesnetzagentur
USA / Canada Produktsicherheit
Authorization for OSHA-NRTL, ISO 17065 und Standards Council of Canada (SCC)
Japan – VCCI-Registrierung
Mitglieds-Nr. 2793