HALT (Highly Accelerated Life Test)

Halt-Prüfung – Zuverlässigkeit wird heute Gross geschrieben!

Potentielle Schwachstellen müssen bereits in der Entwicklungsphase erkannt und behoben werden. Ein Verfahren, das hier zunehmend zum Einsatz kommt, ist HALT (Highly Accelerated Life Test).

Durch HALT/HASS erhöhen Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte!

Mit dem HALT-Test wird das Ausfallverhalten von Systemeinheiten ermittelt, die mit elektronischen, elektrischen, mechanischen, elektro-mechanischen und ähnlichen Komponenten bestückt sind. Bei der HALT-Prüfung werden die Einheiten extremen thermischen, mechanischen und/oder produktspezifischen Stress-Situationen ausgesetzt. Dies geschieht - unabhängig von den Spezifikationswerten - bis hin zur Funktionsstörung/Zerstörung oder bis zur Grenze der Technologie des Prüflings. In einem interaktiven Prozess werden dann während der HALT Prüfung die Ausfallursachen analysiert und identifiziert und sofern möglich Verbesserungen durchgeführt.

Eine komplette HALT Prüfung dauert in der Regel 3 bis 5 Tage. Dabei gewinnen Sie Erkenntnisse über Schwachstellen, die sonst entweder gar nicht oder nur durch langwierige Lebensdauerprüfungen erkennbar sind. Während der HALT Prüfung steht Ihnen als Experte ein erfahrener Ingenieur zur Verfügung.

Bei HALT handelt es sich um einen entwicklungsbegleitenden Prozess. Darauf aufbauend gibt es das HASS-Verfahren (Highly Accelerated Stress Screening). Hierbei handelt es sich um einen fertigungsbegleitendes Verfahren.

halt-test-kammer.gif

Die Vorteile von HALT / HASS:

  • Frühzeigiges Erkennen von potentiellen Schwachstellen im Entwicklungsprozess

  • Optimale Produktqualität zur Markteinführung

  • Vielfach schneller als traditionelle Umweltprüfungen

  • Reduzierung von Entwicklungskosten und Entwicklungszeiten

  • Erhöhte Zufriedenheit des Endkunden

Weitere Informationen:

HALT (Highly Accelerated Life Test)

Fachpresse:

HALT/HASS - Zuverlässigkeit erhöhen - Kosten reduzieren

"Wie kann man die Zuverlässigkeit von Produkten bei gleichzeitiger Reduzierung von Entwicklungszeit und -kosten ermöglichen? Die Antwort darauf besteht aus einem Wort: HALT", erschienen in der productronic 2006.
Klicken Sie auf HALT/HASS - Zuverlässigkeit erhöhen - Kosten reduzieren und lesen Sie den gesamten Fachbeitrag.

Deutsche Akkreditierungsstelle
DIN EN ISO/IEC 17025


D-PL-11020-03-01, D-PL-11020-03-02, D-PL-11020-03-03


IEC CB Verfahren CBTL Certificate

cbtl_certificate_of_acceptance.png



USA EMV FCC


D-PL-11020-03-04

USA EMV FCC

Bundesnetzagentur

FCC Anerkennung (CAB) durch Bundesnetzagentur

USA / Canada Produktsicherheit

Authorization for OSHA-NRTL, ISO 17065 und Standards Council of Canada (SCC)



ISO 14001 : 2015
Umweltmanagementsystem

SGS Germany GmbH, Zertifikat ISO 14001 : 2015

 


Japan – VCCI-Registrierung

vccilog.jpg
Mitglieds-Nr. 2793



Treten Sie mit uns in Kontakt

SGS Germany GmbH
E-Mail: cqe@sgs.com Tel.: +49 89 787475-100

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir neben technisch erforderlichen Cookies auch solche für statistische bzw. Analyse-Zwecke. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen