RTCA DO-160 – Umweltbedingungen und Prüfverfahren für Luftfahrtausrüstung
Die Normenreihe RTCA DO-160, herausgegeben von der Radio Technical Commission for Aeronautics (RTCA), legt Mindestanforderungen an den Schutz von Luftfahrtelektronik gegenüber Umwelteinflüssen, einschließlich Elektromagnetischer Verträglichkeit, fest. Die Norm definiert Prüfverfahren und Umweltanforderungen für die gesamte Bandbreite luftfahrttechnischer Geräte – von Leichtflugzeugen bis hin zu Überschallflugzeugen – und umfasst in der aktuellen Version 26 Abschnitte zur Sicherstellung der zuverlässigen Funktion unter realen Einsatzbedingungen.
Typische EMV-Prüfungen nach RTCA DO-160
- Section 15 Magnetic Effect
- Section 16 Power Input
- Section 17 Voltage Spike
- Section 18 Audio Frequency Conducted Susceptibility – Power Inputs
- Section 19 Induced Signal Susceptibility
- Section 20 Radio Frequency Susceptibility (Radiated and Conducted)
- Section 21 Emission of Radio Frequency Energy
- Section 25 Electrostatic Discharge (ESD)
MIL-STD-461 – EMV-Anforderungen an militärische Systeme
MIL-STD-461 ist ein US-amerikanischer Militärstandard zur Sicherstellung der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von elektronischen und elektrischen Geräten. Seit seiner Einführung im Jahr 1967 definiert er verbindliche Anforderungen an Störaussendungen und Störfestigkeit.
Die Norm ist relevant für Systeme und Equipment im Verteidigungsbereich sowie in der Luft- und Raumfahrt, die unter extremen Umgebungsbedingungen zuverlässig funktionieren müssen. Die beschriebenen Prüfverfahren unterscheiden sich teils deutlich und die Anforderungen liegen erheblich über den zivilen Standards.
Typische Tests nach MIL-STD-461:
- CE101, CE102 – leitungsgeführte Emissionen
- RE101, RE102 – gestrahlte Emissionen
- CS101–CS118, RS101, RS103 – Störfestigkeit
VG 95370/VG 95373
Analog zum MIL-STD-461 gibt es für den wehrtechnischen Bereich die Normen der Reihen VG 95370 und VG 95373. Diese sind auf neu zu entwickelnde, neu zu beschaffende sowie zu liefernde Systeme und Geräte der Bundeswehr anzuwenden. Messverfahren, Grenzwerte und Störfestigkeitspegel unterscheiden sich jedoch vom MIL-STD-461.
Schirmdämpfungsnormen
Schirmdämpfung von Materialien und Gehäusen gemäß:
- ASTM D 4935
- VG 95373-15
- IEEE Std 299 (ehemals MIL-STD-285)
Mehr zur Schirmdämpfungsmessung erfahren Sie hier.
EMV in der Medizintechnik – auch für militärische Umgebungen
Auch medizinische Geräte müssen unter militärischen Einsatzbedingungen zuverlässig funktionieren. Die IEC 60601-1-2 schreibt dafür spezielle EMV-Prüfungen und Risikobewertungen vor. Unsere Expertise aus der Medizintechnik ist direkt auf militärische Szenarien übertragbar.
Mehr zu unseren Dienstleistungen im Bereich Medizintechnik erfahren Sie hier.
SGS – Ihr Partner für EMV-Prüfungen
In unserem akkreditierten EMV-Labor stehen u. a. folgende Prüfeinrichtungen zur Verfügung:
- 5 Absorberhallen inkl. 10-m-Halle für Prüfmuster und Fahrzeuge bis 35 t Gesamtgewicht und 12 m Länge für Emissionsmessungen bis 40 GHz und Störfestigkeit bis 600 V/m
- 3 geschirmte Messzellen
- Harmonics/Flicker und Spannungsunterbrechungen 3-phasig bis 75 A/Phase
- Überspannungsprüfungen bis 10 kV/10 kA inkl. ITU-T (CCITT)
- Kfz-Impulsmessungen
- ESD-Prüfungen bis 30 kV
- Diverse Prüfeinrichtungen für Hochvoltsysteme inkl. ISO/DTS 7637-4 und Surge/Burst auf DC bis 1000 V/100 A
- Stromversorgung im EMV-Labor bis 124 A/400 V
Damit können Bauteile, kleine Komponenten und Geräte bis hin zu schweren Maschinen und Fahrzeugen geprüft werden.
Ihre Ansprechpartner
Armin Hudetz
t: +49 89 78 74 75-133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Customer Service Team
t: +49 89 78 74 75-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!