EMV Prüfungen für Geräte und Einrichtungen im Bereich von Kraftwerken und Schaltstationen

Für die Vermarktung elektronischer Geräte und Systeme innerhalb der EU ist die CE-Kennzeichnung verpflichtend. Dazu muss unter anderem die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) nach den relevanten Produktnormen (harmonisierten Normen, engl. harmonised standards) getestet werden.

 

Für Geräte und Einrichtungen im Bereich von Kraftwerken, Schaltstationen, Automatisierungsbereichen und ähnlichen Umgebungsbedingungen sind jedoch aufgrund der dort relevanten Prozesse und Abläufe speziell die Anforderung hinsichtlich der Störfestigkeit deutlich höher und umfangreicher als bei sogenannten Standard-EMV-Tests. Typische EMV-Produktnormen sind hier beispielsweise die IEC EN 61000-6-5, die EN 61850-3 oder die IEC EN 61000-6-7. Im Vergleich zur EN 61000-6-2, die allgemeine Industriebereiche abdeckt, sind dort z.B. neben deutlich höheren Prüfpegeln auch weitere Anforderungen enthalten:

  • EN 61000-4-12 bzw. EN 61000-4-18 (Ring Wave, oszillierende Pulse)
  • EN 61000-4-16 (asymmetrische Störgrößen im niederfrequenten Bereich)
  • EN 61000-4-17 (Ripple an DC-power)
  • EN 61000-4-29 (Spannungsabsenkungen & -Unterbrechungen an DC-Power)

In diesem Zusammenhang finden sich in entsprechenden Projektspezifikationen auch weitere Anforderungen, die über übliche CE-Anforderungen hinausgehen:

  • EN 61000-4-10 (gedämpft schwingende Magnetfelder)
  • EN 6100-4-13 (Oberschwingungen und Zwischenharmonische)
  • EN 61000-4-28 (Schwankungen der energietechnischen Frequenz)
  • EN 61000-4-5 (Stoßspannungen bis 10 kV und 10 kA)

Aufgrund des umfangreichen Test-Equipments in unserem EMV-Labor in München können wir diese und weitere Tests an Ihren Systemen für Sie durchführen. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung einer kompletten und kostengünstigen Qualifizierung Ihres Systems. Unsere Akkreditierungen durch die DAkkS sind auch international durch die ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) anerkannt.

Ihre Ansprechpartner

Armin Hudetz
t: +49 89 78 74 75-133
f: +49 89 12 50 40 64-133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Customer Service Team
t: +49 89 78 74 75-222
f: +49 89 12 50 40 64-100
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Deutsche Akkreditierungsstelle
DIN EN ISO/IEC 17025


D-PL-11020-03-01, D-PL-11020-03-02, D-PL-11020-03-03


IEC CB Verfahren CBTL Certificate

cbtl_certificate_of_acceptance.png



USA EMV FCC


D-PL-11020-03-04

USA EMV FCC

Bundesnetzagentur

FCC Anerkennung (CAB) durch Bundesnetzagentur

USA / Canada Produktsicherheit

Authorization for OSHA-NRTL, ISO 17065 und Standards Council of Canada (SCC)



ISO 14001 : 2015
Umweltmanagementsystem

SGS Germany GmbH, Zertifikat ISO 14001 : 2015

 


Japan – VCCI-Registrierung

vccilog.jpg
Mitglieds-Nr. 2793



Treten Sie mit uns in Kontakt

SGS Germany GmbH
E-Mail: cqe@sgs.com Tel.: +49 89 787475-100

Wir verwenden Cookies

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir neben technisch erforderlichen Cookies auch solche für statistische bzw. Analyse-Zwecke. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen