Die IEC 62368 ist ein internationaler Sicherheitsstandard für Audio-, Video-, IT- und Kommunikationstechnik. Kürzlich wurden durch das technische Komitee der IEC sowie das europäische Komitee CENELC wichtige Anpassungen vorgenommen. Um Ihnen einen schnellen Überblick zu ermöglichen, haben wir die wesentlichen Änderungen für Sie zusammengefasst.
Überblick über die Aktualisierungen durch das globale technische Komitee der IEC (International Electrotechnical Commission)
IEC 62368-1:2010/COR1:2010 (Edition 1.0)
- Die IEC 62368 wurde am 28. Juni 2010 in ihrer Edition 1.0 veröffentlicht.
- Sie vereinte die IT-Norm IEC 60950-1 und die Audio/Video-Norm IEC 60065 und stellte auf einen gefahrenbasierten Ansatz (Hazard-based Standard) um.
- Die Norm IEC 62368 wurde überarbeitet und durch die Edition 2.0 ersetzt.
IEC 62368-1:2014/COR2:2015 (Edition 2.0)
- Die IEC 62368 wurde am 23. November 2015 in ihrer Edition 2.0 veröffentlicht.
- Die Norm IEC 62368 wurde überarbeitet und durch die Edition 3.0 ersetzt.
- In einzelnen asiatischen Ländern wird die Edition 2.0 weiterhin angewendet.
IEC 62368-1:2018/COR1:2020 (Edition 3.0)
- Diese Norm ist in den meisten Ländern die aktuell verwendete Version für Produktsicherheitsprüfungen und Zertifizierungen in den Bereichen IT und Audio/Video.
- Die Norm befindet sich in der Übergangsphase zur neuen IEC 62368-1:2023 (Edition 4.0), von der sie zeitnah ersetzt werden soll.
IEC 62368-1:2023 (Edition 4.0)
- Die IEC 62368 wurde am 26. Mai 2023 in ihrer Edition 4.0 veröffentlicht und liegt derzeit noch als Redline Version (RLV) vor.
- Beispiele für Änderungen in der neuen Edition 4.0 im Vergleich zur letzten Edition 3.0:
- Kritische Komponenten und Baugruppen, die nach IEC 60950 und IEC 60065 zertifiziert waren, konnten bislang akzeptiert werden. Nach der Streichung dieses Abschnittes können nur noch nach IEC 62368-1 zertifizierte Komponenten anerkannt werden.
- Neue Konstruktionsanforderungen an Produkte, die mit Knopfzellen betrieben werden und für Kinder zugänglich sind.
- Neue Tabelle zur Bestimmung der transienten Spannungen von externen Stromkreisen.
- Neues Konzept für seitliche Öffnungen an Produkten, die in einer Brandschutzumhüllung enthalten sein können, und für seitliche Öffnungen gegen das Eindringen von Fremdkörpern.
- Einführung neuer Strombegrenzungsanforderungen an Kommunikationsschnittstellen, die mit anderen Produkten verbunden werden können.
- Aktualisierte Prüfverfahren für drahtlose Geräte.
- Prüfungen von Produkten, die mit Batterien betrieben werden, wurden modifiziert.
- Bei der Kondensatorentladung nach Trennung eines Steckverbinders wird jetzt zwischen Steckeranschluss „Typ B“ und „anderen“ Steckverbindern unterschieden.
Überblick über die Aktualisierungen durch CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung)
EN IEC 62368-1:2014 + AC:2015
- Die EN 62368-1 basiert auf der IEC 62368-1:2014/COR2:2015 (Edition 2.0) und
wurde von CENELEC für Europa umgesetzt. - Diese Norm ist derzeit im Amtsblatt der Europäischen Union (Official Journal of the European Union – OJEU) in verschiedenen Richtlinien als harmonisierte Norm gelistet.
- Für aktuelle CE-Konformitätserklärungen kann die Norm daher weiterverwendet werden, da aktuell die Vermutungswirkung für Europa noch gilt. Sie stellt jedoch nicht mehr den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik dar, wir empfehlen daher, die neueren Ausgaben zu berücksichtigen.
EN IEC 62368-1:2020 + A11:2020
- Diese Ausgabe der EN IEC 62368-1 basiert auf der IEC 62368-1:2018/COR1:2020 (Edition 3.0) und wurde von CENELEC für Europa übernommen.
- Sie ersetzt die Normen EN 60950-22, EN 60950-23 sowie die frühere Ausgabe EN 62368-1:2014.
- Im Mai 2020 wurde die EN IEC 62368-1:2020 + A11:2020 mit Berichtigung 2 veröffentlicht. Berichtigungen in Normen werden vorgenommen, wenn in der vorherigen Ausgabe Fehler enthalten waren. Im Falle der Berichtigung 2 wurden folgende Änderungen umgesetzt:
- In Abschnitt 5.4.2.1 „Allgemeine Anforderungen“ wurde eine neue Referenz eingefügt.
- Die grafische Darstellung von Bild 41 wurde korrigiert.
- In Abschnitt G.5.3.3.3 wurden die verdrehten Begriffe „Filtertuch“ und „Seidenpapier“ richtiggestellt.
Diese Ausgabe der Norm wurde nicht im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht
EN IEC 62368-1:2024 + A11:2024
- Diese Ausgabe der EN IEC 62368-1 basiert auf der IEC 62368-1:2023 (Edition 4.0)
und wurde von CENELEC für Europa übernommen. - Sie ersetzt die vorherige Norm EN IEC 62368-1:2020 + A11:2020.
- Es wird erwartet, dass die Norm voraussichtlich im Jahr 2025 im Amtsblatt der Europäischen Union (EUOJ) veröffentlicht wird. Wir empfehlen, bereits jetzt die neuen Anforderungen als aktuellen Stand der Technik zu berücksichtigen.
Für detaillierte Informationen oder bei spezifischen Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ihre Ansprechpartner
Armin Hudetz
t: +49 89 78 74 75-133
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Customer Service Team
t: +49 89 78 74 75-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!